Allgemeine Geschäfts- und Mietbedingungen
§1 Vertragsabschluss und Leistungsumfang
Mit der schriftlichen Bestätigung der Buchung kommt ein verbindlicher Mietvertrag zwischen dem Vermieter und dem Mieter zustande.
Eine Buchung wird erst mit Eingang der Anzahlung und schriftlicher Buchungsbestätigung durch den Vermieter verbindlich.
Der Vertrag umfasst die Nutzung des Blockhauses inklusive Inventar, Zubehör sowie des zugehörigen Grundstücks, wie in der Objektbeschreibung angegeben.
Die Objektbeschreibung wird nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; Irrtümer bleiben vorbehalten.
Die maximale Belegung richtet sich nach der im Vertrag angegebenen Personenzahl. Die Aufstellung von Zelten, Wohnmobilen oder ähnlichen Unterkünften auf dem Grundstück ist nicht gestattet.
Haustiere sind grundsätzlich nicht erlaubt (siehe §25).
§2 Ansprechpartner
Bei Fragen oder Problemen während Ihres Aufenthalts erreichen Sie uns unter:
Mobil: 0157 / 50140410
E-Mail: woody@fehmarn-blockhaus.de
§3 Maximalbelegung
Die maximale zulässige Personenzahl beträgt 4 Personen.
Eine Überschreitung dieser Zahl ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters ist unzulässig und berechtigt den Vermieter zur sofortigen Vertragsauflösung ohne Erstattungsanspruch.
§4 Mietpreis und Nebenkosten
Alle Mietpreise verstehen sich zuzüglich Endreinigung sowie der gesetzlich vorgeschriebenen Ostseecard (Kurtaxe). Die Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
Die Höhe des Mietpreises richtet sich nach der jeweils gültigen Saisonzeit.
Die Nutzung der hauseigenen Sauna ist kostenpflichtig und wird mit der Kaution abgerechnet.
§5 Zahlungsmodalitäten
Mit Vertragsabschluss erhält der Mieter eine Rechnung. Eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Gesamtbetrags ist sofort fällig. Der Restbetrag muss spätestens 14 Tage vor Anreise beglichen werden.
Bei kurzfristigen Buchungen (weniger als 20 Tage vor Reisebeginn) ist der Gesamtbetrag sofort nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu überweisen.
Mit der ersten Zahlung erkennt der Mieter die Mietbedingungen verbindlich an.
Bei Zahlungsverzug behält sich der Vermieter das Recht vor, den Vertrag zu stornieren.
§6 Kündigung durch den Vermieter
Bei Zahlungsverzug, grober Vertragsverletzung oder nicht genehmigter Überbelegung ist der Vermieter berechtigt, den Vertrag zu annullieren.
Ein Rückerstattungsanspruch des Mieters besteht in diesem Fall nicht.
§7 Rücktritt und Stornierung
Der Mieter kann vor Beginn des Mietverhältnisses durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Es gelten folgende Rücktrittsgebühren:
-
bis 49 Tage vor Anreise: 20 % des Gesamtmietpreises, mindestens jedoch 1 Übernachtung
-
bis 35 Tage vor Anreise: 30 % des Gesamtmietpreises
-
bis 21 Tage vor Anreise: 60 % des Gesamtmietpreises
-
bis 14 Tage vor Anreise: 90 % des Gesamtmietpreises
-
ansonsten (später als 14 Tage vor Mietbeginn) 100% des Gesamtmietpreises
Der Mieter ist berechtigt, einen Ersatzmieter zu benennen. Die Zustimmung des Vermieters vorausgesetzt, kann dieser den Vertrag zu gleichen Bedingungen übernehmen. Für die Bearbeitung wird eine pauschale Gebühr von 50 € erhoben.
§8 Kaution
Der Vermieter ist berechtigt, eine Kaution zu verlangen. Die Höhe wird im Mietvertrag angegeben.
Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Abreise, sofern keine Schäden oder außergewöhnliche Verschmutzungen vorliegen.
§9 An- und Abreise
Anreise ist ab 16:00 Uhr möglich.
Die Abreise muss bis spätestens 10:00 Uhr erfolgen.
Verspätete Abreisen können zusätzliche Kosten verursachen, insbesondere wenn hierdurch Folgegäste beeinträchtigt werden.
§10 Schlüsselübergabe
Die Schlüsselübergabe erfolgt über einen Schlüsseltresor am Ferienhaus.
Der Zugangscode wird dem Mieter rechtzeitig am Anreisetag übermittelt – jedoch nur, wenn der vollständige Mietbetrag fristgerecht eingegangen ist und der unterschriebene Vertrag dem Vermieter vorliegt.
§11 Internetnutzung
Dem Mieter wird ein Zugang zum WLAN-Netz des Hauses zur Verfügung gestellt.
Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Es ist untersagt, das Netzwerk für rechtswidrige Zwecke zu verwenden – insbesondere für Filesharing oder das Herunterladen urheberrechtlich geschützter Inhalte.
Eine Weitergabe des WLAN-Passworts an Dritte ist nicht gestattet. Der Mieter haftet für alle Verstöße, die über seinen Zugang erfolgen.
§12 Reiserücktrittsversicherung
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird ausdrücklich empfohlen, um sich gegen unvorhersehbare Ereignisse abzusichern.
§13 Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich zu einem pfleglichen Umgang mit dem Mietobjekt, Inventar und Grundstück.
Schäden, die während des Aufenthalts entstehen, sind umgehend zu melden und vor der Abreise zu begleichen.
Das Haus ist bei Abreise besenrein zu hinterlassen. Dazu gehören: gespültes Geschirr, geleerter Müll, gesäuberter Grill und Kamin sowie ordnungsgemäß verstaute Gartenmöbel.
Ruhestörungen sind zu vermeiden. Bei grobem Fehlverhalten oder Missachtung der Hausordnung kann der Vermieter das Mietverhältnis fristlos kündigen – ohne Anspruch auf Rückerstattung.
§14 Pflichten des Vermieters
Der Vermieter haftet nicht für Beeinträchtigungen durch höhere Gewalt oder äußere Umstände (z. B. Wetter, Straßenbau, Stromausfälle etc.).
Es wird keine Versicherung für vom Mieter verursachte Schäden abgeschlossen. Dies obliegt dem Mieter.
§15 Hausordnung
Die jeweils gültige Hausordnung ist Bestandteil des Mietvertrags und wird dem Mieter vor Anreise zur Verfügung gestellt.
§16 Schlüsselverlust
Bei Verlust eines Schlüssels haftet der Mieter für die vollständigen Kosten eines notwendigen Schlosswechsels sowie für Folgekosten.
§17 Haftung
Der Vermieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Eine weitergehende Haftung – insbesondere bei Ausfällen durch höhere Gewalt (z. B. Sturm, Stromausfall, Bauarbeiten in der Umgebung) – ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Erfüllungsgehilfen des Vermieters.
Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die durch ihn selbst, seine Mitreisenden oder deren Kinder verursacht werden. Eltern haften für ihre Kinder.
§18 Veranstaltungen und Partys
Das Ausrichten von Feiern, Veranstaltungen oder Partys im Mietobjekt ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vermieters gestattet.
§19 Rauchverbot
Das Rauchen im Haus ist strikt untersagt. Bei Zuwiderhandlung behält sich der Vermieter vor, eine Sonderreinigungspauschale zu berechnen.
§20 Laden von Elektrofahrzeugen
Das Laden von Elektrofahrzeugen über das Hausstromnetz ist untersagt.
§21 Nutzung von Bildern und Social Media
Das Anfertigen und Veröffentlichen von Fotos oder Videos des Mietobjekts zu gewerblichen Zwecken bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.
§22 Reklamationen und Mängel
Mängel sind innerhalb von 48 Stunden nach Einzug beim Vermieter zu melden.
Dem Vermieter ist eine angemessene Frist zur Behebung der Mängel einzuräumen.
Bleiben Nachbesserungen aus, ist der Mieter verpflichtet, erneut Mitteilung zu machen, bevor weitere Schritte erfolgen.
§23 Höhere Gewalt
In Fällen höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Auflagen, Pandemien) kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. In solchen Fällen entstehen keine gegenseitigen Ansprüche auf Schadensersatz oder Rückerstattung.
§24 Gerichtsstand und Recht
Für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag gilt ausschließlich deutsches Recht.
Gerichtsstand ist der Standort des Mietobjekts.
§25 Haustiere
Haustiere sind nicht gestattet. Bei Zuwiderhandlung kann der Vermieter das Mietverhältnis umgehend kündigen.
Der Mieter haftet für zusätzliche Reinigungs- und Reparaturkosten sowie potenzielle Mietausfälle.
§26 Datenschutz
Die vom Mieter übermittelten Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Mietverhältnisses verwendet.
Der Mieter hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung seiner Daten gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
§27 Verbrauchskosten
Der Mieter verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Strom, Wasser und Heizenergie.
Ein überdurchschnittlich hoher Verbrauch kann nachträglich berechnet werden.
§28 Versicherungshinweis
Dem Mieter wird dringend empfohlen, eine Reiserücktrittskostenversicherung sowie eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen.
Diese schützen im Falle unvorhersehbarer Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Schäden am Mietobjekt.
§29 Schriftform
Vertragsänderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
Ein Schriftformverzicht kann nur ebenfalls schriftlich vereinbart werden.
Einfache Mitteilungen oder Klarstellungen können auch per E-Mail erfolgen.
§30Grobe Verschmutzung
Bei außergewöhnlicher oder grober Verschmutzung des Hauses behält sich der Vermieter vor, eine Sonderreinigungspauschale von bis zu 150 € zu berechnen.
§31 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Mietbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine gesetzlich zulässige, der wirtschaftlichen Zielsetzung entsprechende Regelung.